Winterfütterung

Ja oder nein? Und wenn ja, wie denn richtig?

Viele Menschen füttern in der kalten Jahreszeit Vögel. Auch wenn unsere heimischen Singvögel naturgemäß in der Lage sind, den hiesigen Winter aus eigenen Kräften zu überstehen, so ist dennoch einer sinnvollen und fachgerechten Zufütterung im Haus- und Gartenbereich aus Sicht des Naturschutzes nichts Ernstes entgegenzustellen.

Mönchsgrasmücke an einem Apfel (Foto: G. Folte)
Mönchsgrasmücke an einem Apfel (Foto: G. Folte)

Wer einen persönlichen Bezug zur Natur herstellen kann, wird sich auch für ihre Erhaltung einsetzen. Auch daher kann eine Zufütterung im Winter durchaus sinnvoll sein. Denn nicht alle - beispielsweise Kinder - haben bereits einen ausgeprägten Bezug zur Natur. Außerdem sollte die Freude, die Kinder und auch nicht mehr so bewegliche ältere Menschen bei der Vogelbeobachtung am Futterplatz empfinden, nicht vergessen werden.

 

Die gesunde Basis der Singvogelförderung im eigenen Garten ist selbstverständlich eine naturnahe Gestaltung der Flächen: Wildsträucherhecken, am besten mit dornigen Arten wie Weißdorn oder Schlehe, bieten im Winter Schutz und wertvolle Futterquellen. Auch abgeblühte Wildstaudenbeete spenden den Vögeln im Winter noch so manches Samenkorn. Wer im Herbst anfallendes Laub nicht aus dem Garten entfernt, sondern Blumenbeete damit überdeckt, wird an Frosttagen immer Amseln und andere Singvögel bei der Futtersuche in der Laubschicht beobachten können.

 

Futtersäule mit nachrutschendem Streufutter
Futtersäule mit nachrutschendem Streufutter

Bei einer zusätzlichen Winterfütterung sollten einige grundlegende Dinge beachtet werden:

  • Es sollten keine Massenfutterplätze eingerichtet werden, da sie für die Tiere leicht zu Infektionsquellen werden können; mehrere kleine Futterplätze sind besser
  • Das Futterhaus sollte regelmäßig gereinigt werden, warmes Wasser reicht
  • Futter sollte frisch sein und keine ranzigen Fette enthalten
  • Es sollten keine menschlichen Speisereste benutzt werden
  • Für Meisen und andere gute Kletterer eignen sich Futtersäulen, in denen das Futter nachrutschen kann und vor Verschmutzung und Regen geschützt ist
  • Futterhäuser sind gut geeignet für Amsel, Rotkehlchen, Schwanzmeise, Grünfink, Zeisig, Spatz und Dompfaff.
Kernbeißer - der Name sagt alles...
Kernbeißer - der Name sagt alles...

Besonders gut bewährt haben sich für Meisenarten die bekannten Meisenringe und Futterzapfen, bei denen Nüsse und Sonnenblumenkerne in Fett eingelassen sind. Man kann solche Mischungen gut selbst herstellen. Dabei würden wir empfehlen, auf die Verwendung vom auch heute leider noch üblichem Rindertalg zu verzichten und stattdessen zu pflanzlichen Fetten wie beispielsweise Kokosfett zurueckzugreifen. Dieses kann auch mit Ölen wie etwa Sonnenblumenöl abgemischt werden, damit es weicher wird - einfach ein wenig experimentieren. Denn Singvögeln Rinderfett anzubieten, entspricht nicht gerade einer artgerechten Fütterung.

 

Reichhaltig sind im Regelfall die Futtermischungen, die der Handel aus Sonnenblumenkernen, Sämereien und Erdnüssen anbietet, sie werden von den meisten Vogelarten gerne angenommen. Ergänzend kann ein spezielles Weichfutter für Weichfresser wie das Rotkehlchen gekauft werden, dem auch Insekten beigemischt sind.

 

Vor allem für Kinder können kleine Futterhäuschen mit Saugnäpfen an Fensterscheiben angebracht werden. Das gibt eine optimale Beobachtungsmöglichkeit und bleibende Eindrücke. wir möchten aber nicht unerwähnt lassen, dass Glasscheiben grundsätzlich für erschreckt auffliegende Vögel eine Gefahr darstellen...

Weiterführende Infos

Infotafel des NABU zur richtigen Auswahl von Futtersorten für die verschiedenen Singvogelarten zum Download:

Download
nabu-wintervoegelschaubild.pdf
Adobe Acrobat Dokument 175.0 KB

Bauplansammlung von Vogelfutterhäusern und Geräten zur Winterfütterung

 

Zahlreiche detaillierteBaupläne für kleine und große Futterplätze - zusammengestellt durch den NABU Norden

 

DIN A4, 32 S., s/w, 2,50 Euro

 

Erhältlich in unserer NABU-Geschäftsstelle

LBV: Vogelfütterung

 

Zahlreiche Tipps und Tricks - richtiges Füttern und richtiges Futter!

 

DIN A5, 32 S., farbig, 1,50 Euro

 

Erhältlich in unserer NABU-Geschäftsstelle