Kontakt:
Yvette Kühl
Tel: 04489-4048301
Volkmar Epkes
NUR Ansprechpartner für den NABU-Schulgarten
Tel: 04489-1512
Tel. 0170-6624759
Regelmäßiges Gruppentreffen: Regelmäßige Treffen finden jeweils am letzten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Letas-Haus, Stahlwerkstr. 49, Augustfehn. Gäste sind herzlich Willkommen!
Mauersegler: Der NABU Apen wird 2020 ein 'Mauerseglerhotel' errichten. Mit diesem durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung geförderten Projekt wollen wir der an Wohnraum leidenden Mauerseglerkolonie an der alten Kirche weiteren Brutraum anbieten.
An der Kirche selbst stehen dafür keine Möglichkeiten mehr zur Verfügung. Die BBS wird mit ihren Schülern den baupraktischen Teil des Projektes durchführen.
Vogelzählschulen: Die Grundschule Apen beteiligt sich an dem Projekt 'Vogelzählschulen im Nordwesten'. Mit Unterstützung der NABU Ortsgruppe Apen erfahren die Kinder der Grundschule mehr über unsere Wintervögel und die heimische Vogelwelt.
Winterfutter für Feldsperlinge: Der NABU Apen beteiligte sich an der Vergabe von Winterfutter für Feldsperlinge. Im Rahmen des Feldsperlingsprojektes konnten dank der Unterstützung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung 100 kostenfreie Sets im Oldenburger Land vergeben werden.
NABU-Garten Augustfehn: Der ehemalige 'Märchengarten' der Familie Töbermann in Augustfehn wird zum grünen Lernort für Kinder. Nach dem Tode der bisherigen Nutzer geht das im Ort bekannte Gartengelände am 20. Mai 2017 an den NABU über.
Hier soll in Kooperation mit der benachbarten Kindertagesstätte ein Lernort für kleine, aber auch große Gartenfreunde entstehen. Das Gelände wird in seiner ursprünglichen Nutzung als Gemüsegarten weiterentwickelt und zukünftig durch die NABU-Ehrenamtlichen in Augustfehn gepflegt.
Baumläuferprojekt: Wir haben kostenlose Baumläuferkästen im Raum Apen verteilt - wer sich über die geschlossene Frontwand wundert: Baumläufer schlüpfen seitlich direkt von der Baumrinde aus in den Kasten ein. Und außerdem hat dieser Kasten keine Rückwand, da die Baumläufer sozusagen ständig 'den Baum fühlen' wollen...
Die Kästen wurden durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung finanziert.
Weitere Infos zum Baumläuferprojekt, das vom NABU in Oldenburg aus organisiert wird, gibt es hier...
Feldsperlinge:
Ebenfalls durch den NABU in Oldenburg organisiert startete 2016 das 'Feldsperlingsprojekt'. Als eine der ersten Aktionen wurden Reihenhäuser für Sperlinge kostenfrei abgegeben. Die Feldsperlinge sind gesellige Wesen - deshalb gibt es gleich einen Kasten mit drei Wohneinheiten.
Im November wurden Bäume und Sträucher im Rahmen des Feldsperling-Projektes gepflanzt.