Kontakt:
Konrad Thoben
Tel. 04491-7849135
Norbert Rehring
Info:
Wer Interesse an Mitarbeit im NABU hat, kann sich jederzeit für weitere Informationen zu den laufenden Aktivitäten an Konrad Thoben oder Norbert Rehring wenden.
Erster Erfolg erstritten: Das Land Niedersachsen hat nach einer juristischen Intervention des NABU Friesoythe die öffentliche Förderung von 1,3 Millionen Euro zum Ausbau der Kreisstraße 147 zwischen Gehlenberg und Neuscharrel vorerst auf Eis gelegt. Das stellt die zerstörte Allee (s.u.) nicht wieder her; aber es vermeidet möglicherweise zukünftige Schäden durch unsinnige Straßenausbauten.
Fledermauskästen: Gleich 15 Fledermauskästen haben wir rund um den Spieleteich beim Stadtpark in Friesoythe aufgehängt.
Natürliche Rückzugsräume würden werden leider immer seltener. Deshalb schaffen wir Ersatzquartiere für natürliche Baumhöhlen.
Neben den Nisthilfen für Fledermäuse haben wir auch Kobel für Eichhörnchen im benachbarten Stadtpark angebracht. Diese Nisthilfen hatte der Kneippverein gespendet. Für diese Unterstützung unserer Umweltarbeit geht ein herzliches Dankeschön an den Kneippverein in Friesoythe.
NABU-Pressemitteilung zu Straßenplanungen: Rechts im Download können Sie eine Pressemitteilung des NABU Friesoythe anlässlich mehrer in Planung befindlicher und naturschädigender Straßen-Ausbauplanungen einsehen.
Friesoythe: Straßenplanungen ohne Rücksicht auf Naturbelange; 153 gestandene Bäume, eine komplett erhaltene Alle auf fast 3 km Länge, fällt trotz Protesten einem zweifelhaften Straßenausbau zum Opfer! Der NABU Friesoythe engagierte sich mit einer Online-Petition, mit Pressemeldungen und anderen Versuchen, die Verwaltung zu einem Umdenken zu bewegen. Aber die Fällungen haben begonnen - mehr Infos in der aktuellen Pressemeldung zum Download.
Insektenretter: Wir haben mit einer 4. Klasse der Grundschule Ludgerischule Friesoythe einfache Insektenhotels gebaut und an verschiedenen Blühstreifen aufgestellt.
So konnten wir alle dazu beitragen, dem Insektensterben entgegenzuwirken. Im nächsten Sommer werden hoffentlich Hunderte von Wildbienen in unseren Vorrichtungen ein neues zu Hause finden!
Hier kann ein Bericht zu dem Einsatz der 4. Klasse heruntergeladen werden: