Veranstaltungen

08.10., 15.00 Uhr: Pilze kennenlernen und zeichnen; bei einem schönen Waldspaziergang durch den Rasteder Schlosspark gehen wir auf Pilzsuche; durch einfache Skizzen prägen sich die Bestimmungsmerkmale besonders gut ein; keine Zeichenvorkenntnisse erforderlich; keine Speisepilzsammlung; Erw. 10,- €, Ki. 5,- € (NABU-Mitglieder 7,- / 3,- €); Anmeldung unter Tel 0441-25600 oder per Mail

 

09.10., 10.00-17.00 Uhr: Spiekeroog entdecken! Kutterfahrt zur schönen Insel Spiekeroog mit Beobachtung der Seehunde, 5 Stunden Inselaufenthalt und naturkundlicher Inselführung; Erw. 44,- €, Ki. bis 15 J. 28,- € (NABU-Mitglieder 42,- / 26,- €); Anmeldung unter Tel 0441-25600 oder per Mail

 

Weitere Veranstaltungen  als Download:

Download
2023 2 HJP Druckdatei B.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.6 MB

Alle Spiekeroogfahrten 2023 auf einen Blick:

Download
spiekeroog termine 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 237.9 KB

Aktuelle Meldungen

02.10. Geschäftsstelle geschlossen: Am Montag, den 02. Oktober wird die NABU-Geschäftsstelle am Schlosswall 15 geschlossen bleiben!

NAJU-Freizeit in Bissel: Das letzte Septemberwochenende verbrachten 31 Kinder im Schullandheim Bissel. Die NAJU Oldenburger Land hatte dieses Naturerlebnis-Wochenende durchgeführt.

 

Weitere Infos in unserer Pressemeldung dazu...

Reiseprogramm 2024 erschienen: Das druckfrische Reiseprogramm des NABU Niedersachsen ist ab sofort in userer Geschäftsstelle am Schlosswall 15 erhältlich. Informationen und Anmeldungen auch direkt unter www.natur-und-reisen.de, Tel. 04761-70804. Weitere Infos in unserer Pressemeldung...

Erfolgsmeldung: Der NABU forderte kürzlich den Schutz einer alten Eichenallee im stadtauswärtigen Teil des Quellenweges. Diesem Antrag ist der Umweltausschuss in seiner letzten Sitzung  gefolgt und hat sich für den Schutz der Baumreihe ausgesprochen. 

 

Auch eine vom NABU beantragte Erweiterung um ein paar weitere Bäume wurde angenommen. Denn am Ende der Baumreihe stehen einige Meter Grünstreifen zur Verfügung, um diese prächtige - und nun geschützte - Eichenreihe zu ergänzen.

 

Dem Stadtbild tut es gut und auch das Kleinklima am Quellenweg lässt danken! 

Vogel des Jahres 2024 - Fotos (v.l.n.r.): Marcus Bosch, M. Schäf, M. Schäf, Willi Rolfes, Hans Clausen/LBV.
Vogel des Jahres 2024 - Fotos (v.l.n.r.): Marcus Bosch, M. Schäf, M. Schäf, Willi Rolfes, Hans Clausen/LBV.

Wer wird Vogel des Jahres 2024? Ab dem 1. September kann abgestimmt werden. Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard stehen zur Wahl!

 

NABU und LBV rufen gemeinsam zur öffentlichen Abstimmung auf. Bis zum 5. Oktober läuft das Voting - abgestimmt wird hier...

 

Auf dieser Seite sind auch Portraits der fünf Kandidaten bereitgestellt.

Projekte

Biotopverbund: Nach Abschluss des Projektes 'Biotopverbund Grasland' haben wir uns erneut  mit den Akteuren Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen, Uni Oldenburg und Uni Osnabrück zusammengetan und wollen in einem DBU-geförderten Folgeprojekt die Möglichkeiten zur Ausweitung und Verstetigung der bisherigen Konzepte auf größere Landschaftsräume und auf andere Biotoptypen ergründen.

 

Hierzu arbeiten wir auch mit dem Landkreis Wesermarsch, der Naturschutzstiftung Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven und dem Kreislandvolkverband Oldenburg zusammen.

 

Projektlaufzeit: Oktober 2022 bis September 2023.
Projekthomepage

 

Ansprechpartner beim NABU:

Bernd Ziesmer

ziesmer@nabu-oldenburg.de