08.06., 11.15 Uhr: Spiekeroog entdecken! Tagesfahrt nach Spiekeroog mit dem Fischkutter ab Neuharlingersiel; DIESE FAHRT IST BEREITS AUSGEBUCHT!
17.06.2023, 12.30 Uhr: Spiekeroog entdecken! Tagesfahrt nach Spiekeroog mit dem Fischkutter ab Neuharlingersiel; DIESE FAHRT IST BEREITS AUSGEBUCHT!
20.06.2023, 18.00 Uhr: Mit Maja und den wilden Verwandten durchs Gartenjahr; Vortrag und Führung auf dem Jaspershof mit Ute Aderholz und Sandra Bischoff; Anmeldung und Kosten unter kvhs-ammerland.de
NABU bei den 'Rosentagen' im Schlossgarten: Am Samstag, den 03.06. standen wir anlässlich der jährlichen Rosentage im Oldenburger Schlossgarten mit mehreren Infoständen vor dem Küchengarten.
Thematisch ging es neben allgemeinen NABU-Infos um die Schwerpunkte NAJU (Naturschutzjugend), Naturnahes Gärtnern, Insekten und Schleiereulen.
NABU Hochschulgruppe Oldenburg: Aktuell hat sich eine NABU Hochschulgruppe Oldenburg an der 'Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gegründet. Hier finden sich Studierende zusammen, die sich neben ihrem Studium direkt und aktiv im Natur-, Arten- und Umweltschutz einbringen wollen. Einige gemeinsame Arbeitseinsätze im Loyermoor etwa oder auf NABU-Obstwiesen hatte es schon in den vergangenen Monaten gegeben. Nun haben sich diese vereinzelten Aktionen in einer Hochschulgruppe verfestigt! Infos zur NABU Hochschulgruppe werden zukünftig auf einer eigenen Seite zu finden sein. Dort gibts bereits einen ersten Überblick zu geplanten Aktionen...
Am Donnerstag, den 08.06.23 findet ein erstes Kennlerntreffen aller Interessierten der NABU Hochschulgruppe statt. Wir treffen uns zum gemeinsamen Picknick und zum Ideen sammeln für zukünftige Aktionen im Marschweggarten des NABU (Marschweg 145). Picknickdecken und ein paar Snacks sind gerne gesehen, man kann aber auch einfach spontan vorbeischauen. Für genauere Infos zur Uhrzeit bitte eine kurze Mail an hochschulgruppe@nabu-oldenburg.de schicken. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Turmfalken-Webcam: Der NABU betreut im Kirchturm der Cyprian- und Corneliuskirche in Ganderkesee seit Jahren zwei Nisthilfen für Turmfalken. Alle fünf Küken sind bereits aus den geschüpft! Der Orts- und Heimatverein Ganderkesee hat in beiden Kästen je eine Webcam installiert, über die man in Echtzeit den Tieren bei der Brut zusehen kann.
Hier gehts zur Kamera auf der Hompage des NABU Ganderkesee...
Jugendfreizeit: Die NAJU Oldenburger Land bietet in diesem Jahr zum ersten Mal ein betreutes Freizeitangebot für 6 -12-Jährige vom 22.-24.09.2023 im Schullandheim Bissel an. Zwischen Wald und Wiesen wartet das Abenteuer! Die Möglichkeiten sind so endlos wie der Platz zum Entdecken, Basteln, Spielen und Toben. Weitere Informationen rechts im Downloadfenster und in der Pressemeldung...
Neue Ökologische NABU-Station: Seit dem November 2022 gibt es die Ökologische NABU-Station Oldenburger Land ÖNSOL. Sie arbeitet in enger Kooperation mit unterschiedlichen Behörden, Verbänden und anderen Interessensvertretern.
Arbeitsschwerpunkt ist zunächst die Vor-Ort-Betreuung von Natura 2000-Gebieten und Naturschutzgebieten in den Landkreisen Oldenburg und Ammerland sowie im Gebiet der Stadt Oldenburg.
Mauersegler: Anfang Mai kommen sie nach Oldenburg zurück, dieses Jahr wetterbedingt teilweise verspätet! Nach der Paarungszeit suchen die flinken Flieger dann wieder Nistplätze unter unseren Dächern. Da hier immer öfter aus energetischen Gründen alte Einschlüpfe verschlossen werden, freuen sich die Mauersegler über die Anbringung von Nisthilfen! Die gibt es bei uns am Schloswall 15, Beratung zur Anbringung natürlich auch.
Auch in diesem Jahr bitten wir wieder um Meldungen von Mauersegler-Brutplätzen...
Weitere Infos in der aktuellen Pressemeldung...
Regio-Saatgut: Wir bieten ab sofort wieder regio-zertifiziertes Saatgut heimischer Wildblumen für die Anlage von mehrjährigen Blumenwiesen an.
Die Verwendung heimischer Pflanzenarten ist ausgesprochen wichtig, um unseren heimischen Insekten Nektar, Futter und Eiablageplatz anubieten. Exoten und gärtnerische Züchtungen können das oftmals nicht ersetzen!
Wer eine Fläche im Garten zu einem kleinen Wiesenareal umgestalten möchte, erhält bei uns Beratung und das passende Saatut! Wir wiegen in gewünschten Mengen ab...
Biotopverbund: Nach Abschluss des Projektes 'Biotopverbund Grasland' haben wir uns erneut mit den Akteuren Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen, Uni Oldenburg und Uni Osnabrück zusammengetan und wollen in einem DBU-geförderten Folgeprojekt die Möglichkeiten zur Ausweitung und Verstetigung der bisherigen Konzepte auf größere Landschaftsräume und auf andere Biotoptypen ergründen.
Hierzu arbeiten wir auch mit dem Landkreis Wesermarsch, der Naturschutzstiftung Region Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven und dem Kreislandvolkverband Oldenburg zusammen.
Projektlaufzeit: Oktober 2022 bis September 2023.
Projekthomepage
Ansprechpartner beim NABU:
Bernd Ziesmer