Herzlich willkommen bei der Nabu-Hochschulgruppe!
Du bist Studi in Oldenburg und interessierst dich für unsere Natur und möchtest an ihrem Schutz mitwirken?
Du würdest gerne Gleichgesinnte treffen und dich über Natur-, Arten- und Umweltschutz austauschen?
Außerdem wärst du auch gerne mal draußen aktiv ?
Dann bist du bei der Nabu- Hochschulgruppe Oldenburg genau richtig!
Unsere Hochschulgruppe ist 2023 neu gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, den Schutz und den Erhalt der Natur vor unserer Haustür zu fördern. Wir möchten gemeinsam unter Naturinteressierten aktiv werden und uns für die Pflege von Biotopen, den Erhalt von Artenvielfalt und einem nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt einsetzen. Dafür planen wir regelmäßige Treffen und Aktivitäten, bei denen wir uns in der Natur bewegen und praktisch tätig werden können. Im Vordergrund steht dabei der Austausch untereinander und das gemeinsame Erleben von Natur. Wir werden Pflegemaßnahmen in Biotopen durchführen, um diesen wichtigen Lebensräumen wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Auch Exkursionen mit Expert:innen sind geplant, um unser Wissen über die Natur zu erweitern und darüber ins Gespräch zu kommen.
Wenn auch du dich für Natur und Umwelt begeisterst und gemeinsam mit uns aktiv werden möchtest, dann bist du herzlich eingeladen, unserer Hochschulgruppe beizutreten. Gemeinsam können wir viel bewegen und einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.
Du weißt noch nicht genau, ob die Hochschulgruppe das Richtige für dich ist? Dann komm gerne zu unserem regelmäßigen Stammtisch jeweils am 05. und am 20. des Monats um ein wenig in unsere Arbeit zu schnuppern! Weil wir uns nicht immer am selben Ort treffen, schreibst du am besten vorher eine Mail um nähere Infos zu bekommen :)
Wir freuen uns auf
dich!
Kontakt: hochschulgruppe@nabu-oldenburg.de
Renaturierung im Moor: Einmal weg vom Schreibtisch und rein ins Moor - mit den eigenen Händen was im Naturschutz bewegen und damit nicht nur etwas für sich, sondern auch für zukünftige Generationen tun.
Unter diesem Motto starteten wir am 28.08. innerhalb der AG Biotoppflege der NABU Hochschulgruppe eine Renaturierungsaktion im NSG Everstenmoor. Wir unterstützen dabei die Niedersächsischen Landesforsten und die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Oldenburg, die bei der Renaturierung des Moores zusammenarbeiten. Hintergrund der Aktion ist der Verschluss von einigen Gräben, die das Moor seit Jahrzehnten entwässern. Um das Wasser langfristig im Naturschutzgebiet halten zu können, werden die Stichgräben an der Stelle verschlossen, wo sie in die Entwässerungsgräben münden.
Damit ein Moor wachsen kann, braucht es neben genügend Wasser auch Torfmoose. Diese wachsen im Everstenmoor auch in den Entwässerungsgräben. Im Zuge der Aktion wurden die Torfmoose umgesiedelt, um beim Verschluss der Gräben nicht überschüttet zu werden. Dazu wurden sie von uns Studierenden herausgekeschert und zu einer nahe liegenden Fläche gebracht, die von der Stadt Oldenburg im Herbst vergangenen Jahres zu Renaturierungszwecken hergestellt worden war. In der flachen Vertiefung hatte sich Wasser angesammelt und bot so die perfekten Bedingungen, um den umziehenden Torfmoosen ein neues Zuhause zu geben. Dort sollen sie zukünftig wachsen, neuen Torf bilden und somit viel CO2 der Atmosphäre binden.